Die Alte Schule in Oedeme ist das Herz der Rübe

Die Stammrübe ist das „Geburtshaus“ der Rübe, der Ursprung. Wie die Wurzeln der großen Kastanie, die das Außengelände unseres Hauses prägt, hat sich „die Rübe“ von hier aus weiter ausgebreitet. Schon am frühen Morgen empfängt dich unser Haus mit fröhlichem Kinderstimmen und einem köstlichen Duft aus der Küche – ein wunderbarer Start in den Tag!

In Kürze ...

Wir legen großen Wert auf schmackhafte, vollwertige und vegetarische Bio-Kost. Diese wird in der eigenen Küche von unserer Köchin und ihrem Team zubereitet. Tanja verarbeitet  saisonale und regionale Bioprodukte und wird immer wieder gern von unseren Kindern besucht.

Freies und gesundes Aufwachsen unterstützen wir auch durch verschiedene Aktivitäten, um Bewegung sowie Entspannung zu fördern. Dabei können die Kinder sowohl an selbstgewählten als auch angeleiteten Angeboten teilnehmen. Besonders gern halten wir uns draußen auf, spielen und pflegen unserem Außengelände oder sammeln Naturmaterialien und beobachten das Geschehen im benachbarten Wald.

Unser Alltag ist geprägt von kindgerechten Ritualen, musikalischen Angeboten und viel Raum für Kreativität. Dabei halten wir es für wichtig, den Tag nicht leistungsorientiert durchzuplanen, sondern Zeit zu geben für Muße, Entwicklung im eigenen Tempo und für selbstgesteuertes Lernen nach den Interessen der Kinder. Hier zeigt sich ein für uns wichtiger Grundsatz:

Die respektvolle Begegnung von Kindern und Erwachsenen nach dem Demokratieprinzip. Wir begegnen einander mit Vertrauen und liebevollem Respekt, greifen die Themen der Kinder auf und bieten gleichzeitig neue Impulse und Herausforderungen nach den Stärken und Fähigkeiten der Kinder an.

Wir laden euch herzlich ein, uns zu besuchen.

Bitte nehmt hierfür Kontakt auf mit unserer pädagogischen Leitung auf:

Matthias Wöhlk

Kontakt

Kindergruppen Die Rübe e.V.
Alte Schule Oedeme
Im Dorf 12
21335 Lüneburg

Tel.: 04131 / 40 23 65
E-Mail: oedeme@ruebe-lueneburg.de

Krippe und Mittlere Gruppe

In der Krippe werden unsere Kinder von Anfang an liebevoll begleitet. Wir unterstützen die Kleinen dabei ihr gewonnenes Urvertrauen auf neue Situationen und Menschen zu übertragen. Dabei wird ganz auf ihre persönlichen Bedürfnisse und ihr Tempo eingegangen, damit die Kinder sich als Individuum als auch als Teil der Gruppe erfahren können.

Die Kleinsten beginnen ab 9 Monaten ihr Kita-Abenteuer in der „Kleinen Gruppe“. Die Eingewöhnung findet hier langsam und behutsam nach den Bedürfnissen der Kinder statt. Ein Elternteil begleitet diese Phase als „sicherer Hafen“ bis das Kind genug Vertrauen zur/m Bezugserzieher/in hergestellt hat.

Nach einem Jahr wechseln die Kinder zusammen mit ihrem ErzieherInnen in die „Mittlere Gruppe“.

In der „Kleinen Gruppe“ erforschen 11 Kinder im Alter zwischen 10 Monaten und 2 Jahren gemeinsam das Kita-Leben. 

In der „Mittleren Gruppe“ spielen und lernen 11 Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren.
 

Unsere Zeiten:

Frühdienst ab 07:30 Uhr

Betreuung von 08:00 – 13:00 Uhr

Kindergarten

Nach zwei Krippenjahren kommen die Kinder „nach oben zu den Großen“ in den Kindergarten. Hier können sie sich mit vertrauen Kindern aus den Krippengruppen entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen frei entfalten und aufwachsen. Wir bieten regelmäßig situations- und jahreszeitorientierte Kleingruppenangebote an, die frei von Leistungsdruck das Tun in den Mittelpunkt stellen. Die Kinder entscheiden in der Regel selbst, ob sie teilnehmen möchten oder nicht.

Im Mittelpunkt steht jedoch die sogenannte Freispielzeit, die sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder richtet. Dieses situative Arbeiten hat Vorrang vor einer starren Planerfüllung: Im Freispiel lernt das Kind selbstbestimmt seine Phantasie zu entfalten, gemeinschaftlich zu Handeln und Absprachen mit anderen Kindern zu treffen.

Grundsätzlich sind für uns alle Jahre vor der Schule Vorschuljahre, die der Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls und einer lebensbejahenden Persönlichkeit dienen. Dennoch erleben unsere „Maxirüben“ in ihrem letzten Jahr eine besondere Zeit mit speziellen Themen und Herausforderungen. Hier bieten wir auf die Kinder abgestimmte Aktionen, Gruppenkreise und Ausflüge an, an deren Entwicklung die Kinder beteiligt sind.

Im Kindergarten erleben 23 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren sich selbst in großen und kleinen Abenteuern.

Unsere Zeiten:

Frühdienst ab 07:30 Uhr

Betreuung von 08:00 – 14:00 Uhr

Nachmittagsbetreuung

Wenn Familien nach der Krippen- oder Kindergartenzeit noch weitere Betreuung benötigen gibt es die altersgemischte Nachmittagsgruppe. Diese besteht aus Kindern aus dem Kindergarten sowie der Krippe. Bewährt hat sich dabei ein fließender Übergang von der Vormittags- in die Nachmittagsgruppe: von 13:00 bis 14:00 Uhr sind unsere ErzieherInnen aus beiden Gruppen anwesend, so haben die Kleinen und Großen noch Gelegenheit sich in Ruhe zu begrüßen, auszutauschen und zu verabschieden.

Am Nachmittag habe die Kinder die Möglichkeit sich auszuruhen, ganz nach ihren Interessen zu spielen oder an den täglich wechselnden Schwerpunkten teilzunehmen, die aus den Impulsen der Kinder entstehen.

In der Gruppe wird gewerkelt, getöpfert, gefilzt, gekocht, Theater gespielt und gemeinsam musiziert – auch hier ist die Teilnahme an den Angeboten freiwillig.

Die Nachmittagsgruppe bietet noch mehr Rübenspaß für 23 Kinder von 2 bis 6 Jahren.

Unsere Zeiten:

13:00 – 17:00 Uhr

Die Rübe e.V.

Copyright 2025
Die Rübe e.V.
All rights reserved.

Nach oben scrollen